![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6cacaf4eb2894c2da1aaf9dab186ef82.jpg?s=120&d=mm&r=g)
David Haller wrote:
Hallo,
Am Die, 26 Aug 2008, Heinz W. Pahlke schrieb:
es waere nett, wenn sich mal jemand die Header meiner Mails anschauen koennte, ob sie jetzt in Ordnung sind.
Äh, wann waren die denn nicht in Ordnung?
- Die Message-ID ist ungültig
Du mußt entweder die /etc/hosts anpassen (ein korrekter FQDN an erster Stelle des ersten 127.0.0.1-Eintrags, so das 'hostname -f' ihn ausgibt), oder deinem postfix/sendmail sagen, es soll die ID überschreiben (und der MTA muß dazu auch korrekt konfiguriert sein),
Für die Message-ID muss der Hostname, der für die Erzeugung der Message-ID verwendet wird, kein öffentlich gültiger FQDN sein. Zumindest kann ich in RFC 2822 nichts dergleichen herauslesen. Die einzige Anforderung ist, dass die Message-ID einzigartig sein muss und dafür EMPFOHLEN wird, das in der Message-ID auf der rechten Seite der Hostname steht. Wo hast du diese Info her? Auszug aus RFC 2822: The message identifier (msg-id) itself MUST be a globally unique identifier for a message. The generator of the message identifier MUST guarantee that the msg-id is unique. There are several algorithms that can be used to accomplish this. Since the msg-id has a similar syntax to angle-addr (identical except that comments and folding white space are not allowed), a good method is to put the domain name (or a domain literal IP address) of the host on which the message identifier was created on the right hand side of the "@", and put a combination of the current absolute date and time along with some other currently unique (perhaps sequential) identifier available on the system (for example, a process id number) on the left hand side. Using a date on the left hand side and a domain name or domain literal on the right hand side makes it possible to guarantee uniqueness since no two hosts use the same domain name or IP address at the same time. Though other algorithms will work, it is RECOMMENDED that the right hand side contain some domain identifier (either of the host itself or otherwise) such that the generator of the message identifier can guarantee the uniqueness of the left hand side within the scope of that domain.
(aber das ist Mäkelei auf hohem Niveau -- ungültige Message-IDs sind leider häufiger als gültige *seufz*)
Solange es nur das ist. Versuche mal, jemandem eine Mail zu schreiben, der alle Mails annimmt, dann die Mails wieder bounced (jedesmal von einem anderen Relayhost) und dabei noch den Inhalt mit Headern verwurstet. Und dann erklär dem User, dass es bei so einem Verhalten praktisch nicht möglich ist, die Mail über Whitelists durchzulassen. (^-°) -- Sandy Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org