![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/fbedb19be72cd4cdd0ff6060e67fd730.jpg?s=120&d=mm&r=g)
* Donnerstag, 30. August 2001 um 17:51 (+0200) schrieb Marco_Jaeger@gmx.de:
Kernel: 2.4.4 (Original)(serie p/linux) > patch schlägt fehl weil /usr/src/linux/include/linux/autoconfig.h fehlt
Welcher patch? '/usr/src/linux/include/linux/autoconfig.h' gibt es hier auch nicht, aber eine '/usr/src/linux/include/linux/autoconf.h', die aber IMHO erst bei einer Kernel-Konfiguration angelegt wird.
Liegt es ev. daran das ich iptables statt M auf Y habe ( also fest eingebaut )??
Das kann sein, baue doch einfach alles unter 'Netfilter Configuration' als Module, so wie (fast?) alle anderen auch...
( FW2 aktiv )
eintrag in der /etc/rc.config >START_FW2=yes
Und? Bekommst du beim Starten der FW2 eine Fehlermeldung? Ich verstehe nicht, was du alles in welcher Reihenfolge gemacht hast. Aber wenn du unbedingt auf 'iptables-1.2.2' angewiesen bist, würde *ich* an deiner Stelle wie folgt vorgehen. 1.) Kernelsourcen >= 2.4.4 installieren 2.) Kernel mit Hilfe von '/proc/config.gz' konfigurieren und darauf achten dass das Netfilter-"Zeug" als Module erzeugt wird. 3.) Kernel bauen und installieren (initrd nicht vergessen), "START_FW2=no" setzen und "neuen" Kernel booten. 4.) 'iptables-1.2.2' nach README installieren. Nach 'make pending-patches ...' Netfilter-Konfiguration des Kernels kontrollieren und Kernel *erneut* bauen, installieren und booten. 5.) Die restlichen Schritte des 'iptables-README' durchführen, 'depmod -a' ausführen (Kann nicht schaden...) 6.) Firewall2 starten. Gruß Andreas -- Andreas Könecke "Andreas Koenecke <akoenecke@akoenecke.de>" PGP-ID/Fingerprint: BD7C2E59/3E 11 E5 29 0C A8 2F 49 40 6C 2D 5F 12 9D E1 E3 PGP-Key on request or on public keyservers --