
Joachim H. schrieb:
Mal sehen, ob sich das avahi Problem mit der Zeit berappelt. Irgendein Update irgendeines anderes Paketes könnte es richten, so hoffe ich. Da bin ich leider nicht so optimistisch. avahi hat nämlich kaum Abhängigkeiten außer dem DBus zwischen Client und Daemon und den haben wir eigentlich schon ausgeschlossen.
Und bei mir funktioniert avahi ja, auch auf einer Debian-VM, übrigens auf einer ziemlich "fetten", wo doch etliche Pakete installiert sind (die über irgendwelche dummen Zusammenhänge dem avahi in die Suppe spucken *könnten*). Es ist also auch kein generelles Debian-Problem. Irgendwas ist bei Dir anders und mir sind jetzt die Ideen ausgegangen, wo man noch danach suchen könnte. Dennoch, da ich mich grade auch intensiv mit avahi beschäftige, interessiert mich das Problem, also wenn ich noch eine Idee habe würde ich mich noch mal melden. Umgekehrt würde es mich auch interessieren, wenn Du den Grund findest. -- Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred.Haertel@rz-online.de http://rz-home.de/mhaertel