![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/edc0122553a27c096f61eb17106711c7.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Verständnisfrage: Wenn ich einen Kernel mit einer weiteren Funktion versehen will und dies in der Kernel-config als Modul aktiviere und keine anderen Änderungen vornehme, so müsste es doch reichen, mit /usr/src/linux# make dep clean modules modules_install diese(s) Modul(e) nachzucompilieren. Danach kann ich es ohne Neustart des Systems nachladen (modprobe oder insmod) - oder? Folgendes Problem: Ich hab einen Rechner, der IPSec-Funktionalität erhalten soll. Es ist im Kernel noch nicht drin (Source-Patch liegt aber vor). Dieser Rechner sollte aber möglichst nicht neu gestartet werden (Es sei denn, es ist unvermeidlich). Wenn ich KLIPS als Modul wie oben nachkompiliere, kann ich das Modul aber trotzdem nicht laden :-(. (Leider hab ich die Fehlermeldungen nicht parat, bin erst am Dienstag wieder in dem System. Da sollte es aber möglichst funktionieren.) Any hints? Zur Not mache ich es wie immer, binde es direkt in den Kernel ein und boote neu. Sooo lange dauert das ja auch nicht. -- Gruß MaxX 8-)