![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f02dad6eada67e941cf65a0b2485c63.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Manfred, Am Donnerstag, 13. September 2007 20:14 schrieb Manfred Keller: snip
ja nun mein System neu aufsetzen. Backup davon gibt es keins (ja, danke für die Hinweise! Ich weiß, jetzt ist es zu spät - und dabei ich hab auch genau Backup ist was für Feiglinge ;-) hihi
Gott sei Dank habe ich mein Home auf einer anderen Platte und nun habe ich eigentlich nur ein Problem: Wie sage ich dem neu installieren Kmail, dass er das Mailverzeichnis des Vorgängers nehmen soll und nicht ein neues anlegen? Und natürlich auch die gespeicherten Emails übernimmt. Event. weiß noch jemand, wo Kmail die ganzen Filter speichert? Das wäre nämlich mühsam, die wieder neu anzulegen.
In ~/.kde/share/apps/mail liegen die ganzen Mails, Identidäten etc. In ~/.kde/share/config/kmailcvtrc ~/.kde/share/config/kmail.eventsrc ~/.kde/share/config/kmailrc der ganze Rest inkl Filter. Ich hatte nach einem Wechsel auf Debian und kopieren dieser Dateien bzw Verzeichnisse alle Einstellungen wie unter Suse -- Mit freundlichen Grüßen Matthias Müller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! Siehe auch: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html