
Hallo Gerhard, Dein Drucker hat - vom Alter her zu schließen - eine Parallelschnittstelle. Das zugehörige Modul wird seit 12.X nicht mehr automatisch geladen. Mach' mal ein lsmod | grep lp. Bei mir gibt das unter anderem folgende Meldung aus: parport 46360 3 ppdev,parport_pc,lp solltest Du diese Meldung nicht bekommen, aber tatsächlich einen Parallelportdrucker besitzen, so geht es folgendermaßen weiter: Führe ein "modprobe lp" als root aus. Starte in YaST2 die Druckerkonfiguration -> der Drucker sollte erkannt werden. Mehr würde ich (noch) nicht tun. Beende YaST, wechsle nach /etc/sysconfig, editiere die Datei "kernel". Dort gibt es eine Zeile* INITRD_MODULES. Die änderst Du ab in : INITRD_MODULES="lp" speicherst ab und rufst "mkinitrd" auf. Es wird eine neue initial-Ramdisk gebaut. Die enthält jetzt aber das Modul "lp", mit jedem Kernel-Update wird dieses auch wieder automatisch geladen. Jetzt boote neu, das lp-Modul sollte noch immer geladen sein (lsmod | grep lp, siehe oben). Anschließend mit YaST2 den Drucker konfigurieren. Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Parport-Drucker sind eine aussterbende Spezies, aber auch ich halte meinen HP Laserjet 5MP "hoch", der ist etwa so alt wie Dein Drucker :-) Viel Erfolg, Dieter *P.S.: ich weiß, es gibt viele Wege nach Rom. Das ist einer, der für mich gut praktikabel ist und bei dem man sich nicht mit systemd-Konfigfiles herumschlagen muss. Wer jetzt sagt, dass das sooooo einfach und sooo toll ist, der soll mal zur Laufzeit eines solchen Skriptes einer Umgebungsvariablen einen Wert aus einem Subprozess zuweisen ;-) [und mir umgehend verraten, wie er das gemacht hat ...] -- ----------------------------------------------------------- | \ /\_/\ | | ~x~ |/-----\ / \ /- \_/ ^^__ _ / _ ____ / <°°__ \- \_/ | |/ | | || || _| _| _| _| if you really want to see the pictures above - use some font with constant spacing like courier! :-) ----------------------------------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org