![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b616838ebed8ad5a698e5ba205f7571a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, 25.10.2009 12:30, Al Bogner wrote:
Am Sonntag 25 Oktober 2009 01:11:22 schrieb Arno Lehmann:
Hallo Arno,
dig www.bognerart.eu @ns1.mydomain.com
; <<>> DiG 9.4.1-P1 <<>> www.bognerart.eu @ns1.mydomain.com ; (1 server found) ;; global options: printcmd ;; Got answer: ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 47709 ;; flags: qr aa rd; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 4, ADDITIONAL: 4 ;; WARNING: recursion requested but not available
;; QUESTION SECTION: ;www.bognerart.eu. IN A
;; ANSWER SECTION: www.bognerart.eu. 3600 IN A 69.197.162.39
;; AUTHORITY SECTION: bognerart.eu. 86400 IN NS ns1.mydomain.com. bognerart.eu. 86400 IN NS ns2.mydomain.com. bognerart.eu. 86400 IN NS ns3.mydomain.com. bognerart.eu. 86400 IN NS ns4.mydomain.com.
;; ADDITIONAL SECTION: ns1.mydomain.com. 1800 IN A 64.94.117.193 ns2.mydomain.com. 1800 IN A 64.94.31.67 ns3.mydomain.com. 1800 IN A 66.150.161.137 ns4.mydomain.com. 1800 IN A 63.251.83.74
Übrigens löst sich das Problem damit:
for i in `seq 1 5` ; do echo -n "NS${i}: " ; dig +short
www.bognerart.eu @ns$i.mydomain.com ; echo ; done NS1: 69.197.162.39
NS2: 69.197.162.39
NS3: 69.197.162.39
NS4: 69.197.162.39
NS5:
Kurzfassung: ns5.mydomain.com liefert keine Antwort, 1-4 schon. Sprich, wer zufällig den falschen Nameserver erwischt hat Pech. Fehler also beim Hoster / Domain-Provider melden!
Wie kommst du auf ns5?
Weil lt. whois ns1 bis ns6 zuständig sind... dass nur ns1 bis ns6 im DNS als authoritativ auftauchen muss ja nicht immer und für jeden so sein... ich kann ja nur nur sehen was die zuständigen DNS-Server aktuell melden, nicht was sie melden *könnten*.
Mydomain schreibt: "You must set your nameservers to: NS1.MYDOMAIN.COM, NS2.MYDOMAIN.COM, NS3.MYDOMAIN.COM, NS4.MYDOMAIN.COM in order for services to work"
Warum muss ein Nutzer gezielt einen bestimmten DNS-Server benutzen? Das sollte doch alles automatisch stattfinden.
Warum sollte wer ns5 abfragen? Hängt das nicht davon ab, was beim Domain- Hoster eingetragen ist?
Richtig, aber das kann ich ja nicht überprüfen.
Ich kann bei manchen Domains nur 2 DNS-Server von mydomain.coim eintragen und habe auch keine Probleme festgestellt.
Tja, nur taucht das Problem ja tatsächlich auf, und zumindest scheint es eine Diskrepanz zwischen whois- und DNS-Daten zu geben.
AFAIK gibt es als Backup-Server auch noch ns5 und ns6. Auf die wird aber automatisch umgeleitet.
Aber sie geben keine korrekten Antworten - und ich kann nur annehmen dass einer der beiden eben doch in manchen Fällen benutzt wird. Ich würde vorschlagen das Problem dem Domain-Hoster mitzuteilen. Arno
Al
-- Arno Lehmann IT-Service Lehmann Sandstr. 6, 49080 Osnabrück www.its-lehmann.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org