
On Freitag 16 Juli 2010 20:20:21 Detlef Wiese wrote:
Am 16.07.2010 21:40, schrieb Walter Ulmke:
On Freitag 16 Juli 2010 00:46:00 Al Bogner wrote:
Am Fri, 16 Jul 2010 00:18:25 +0200
nun - nach einem Tag intensiver Arbeit wird die Sache allmählich grausam. Nach Rücksprache mit HP habe ich die HP_TOOLS Partition gelöscht - somit sind nur noch drei (primäre) Partitionen vorhanden. Parted kann die Festplatte immer noch nicht lesen.
Dann HP_RECOVERYgelöscht - somit nur noch 2 primare Partitionen vorhanden. Dasselbe.
Also kann ich wohl komplett von vorne anfangen - aber wie?!? Win7 zuerst? Dann habe ich vielleicht dieselbe Sch..... wieder. Oder mit Linux die Partitionen alle definieren - kann ich dann aber Win7 in die dann vorhandenen Partitionen installieren? Weiss jemand Rat?
Du solltest zuerst Windows 7 aufspielen, damit bei der nachfolgenden openSUSE-Installation der GRUB das Windows findet und einbindet.
prima
Wenn du fit genug bist, kannst du dir zuvor mit GPartEd die gewünschten Partitionen anlegen. Ich nehme dafür gern die SystemRescueCD, das ist GPartEd drauf und viele andere nützliche Tools.
kein Problem, kriege ich hin.
Falls GPartEd die HD nicht erkennt: evtl im BIOS nachschaun und die Einstellung zur HDD (LBA, Auto oder was da angeboten wird) testweise ändern. Und bitte dokumentieren, was du änderst, damit du es rückgängig machen kannst.
die HD wird erkannt, nur kann ich nichts ändern. Ändern kann ich nur was, wenn ich eine neue Partitionstabelle erstelle. Da wird mir nach dem Typ gefragt: MSDOS oder GPT. Welches sollte ich nehmen?!?
Ich rate davon ab, Win 7 auf eine unpartitionierte HDD zu installieren. Du bekommst dann mindestens zwei Partitionen für Win7: System_reserviert und System. Die erste ist nur 100 MB groß und wird IIRC nur benötigt, wenn man BitLocker zum Verschlüsseln von Dateien verwenden will, das geht auch nur mit Pro oder Ultimate. Leider partitioniert Windows nicht zylinderweise, so dass man eine Partitionsgrenze mitten in einem Zylinder bekommen kann, und dann meckert später GPartEd oder ein anderes Tool, weil's einfach unschön ist.
das könnte der Grund für meine Probleme sein.
Wenn du openSUSE nach Win7 installierst, hast du evtl zwei Einträge für Windows im GRUB-Menü. Bei mir ist der zweite der richtige - den ersten hab ich inzwischen rausgeworfen ;-)
Du kannst aber auch erst dein openSUSE installieren und dann Windows in die zuvor angelegte(n) Patition(en). Allerding musst du dann vermutlich GRUB neu installieren, weil Windows den 'defekten' Bootsektor für sich beansprucht...
HTH
sollte ich mit den Linux tools die für Win vorgesehenen Partitionen formatieren, oder Win dies tun lassen?!? -- Regards, Walter Ulmke Ulmke Machine Tools, 48496 Hopsten, Germany Tel. ++49/5458/93345-0 Fax. ++49/5458/93345-45 Mobile: ++49/172/5357999 eMail: ulw@ulmke.com Dipl.-Ing. Walter Ulmke e.K. AG Steinfurt HRA 4384 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org