![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/cade75bc5a38eae7b8d86692a7433a68.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed 25 Feb 2009, Andre Tann wrote:
Hintergrund: ich mache mit diesen ssh-Tunneln immer den Weg frei, um entfernte Kisten per rdesktop oder vncviewer zu steuern. Der remotedesktop-Datenstrom wird also durch ssh getunnelt. Und am Schluß soll natürlich der Tunnel irgendwann auch wieder zugehen. Klar könnte ich ihn am Ende (wie stelle ich das Ende fest? Woher weiß ich seine PID?) killen. Aber noch schöner wäre es, wenn er selbst merken würde, daß keine Daten mehr fließen, und er sich daraufhin selbst irgendwann beenden würde, und nicht tagelang offen stehen würde.
Ich mache sowas ähnliches seit Jahren folgendermaßen: ssh ... 'while echo irgendwas; do sleep 10; done' Bricht der Tunnel zusammen stirbt das echo irgendwann an einem SIGPIPE und liefert false, was zum Ende der Schleife führt. Vielleicht gibt es elegantere Lösungen. Aber das funktioniert seit openssh 3.8 mindestens. Torsten -- Need professional mod_perl support? Just hire me: torsten.foertsch@gmx.net -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org