
Am 04.03.19 um 15:28 schrieb Daniel Spannbauer:
Danke Leute, Live-System, klar. Da kann ich spicken.
Super, vielen Dank. Wieder mal ein Klaps auf den Hinterkopf....
Ich glaube eher nicht, dass das ein einfaches Projekt wird. Ein Live-System allein reicht z.B. nicht, denn man muss zusätzlich das Live-System mit einem normalen System vergleichen oder besser noch schauen, wie das Live-System erstellt wurde. Für Ubuntu gibt es ein Paket Overlayroot, mit dem man ein Read-Only-System aufsetzen kann. https://spin.atomicobject.com/2015/03/10/protecting-ubuntu-root-filesystem/ https://packages.ubuntu.com/de/xenial/overlayroot Mit dem Paket Overlayroot schraubt man im wesentlichen an der Initramfs herum, sodass Schreibzugriffe auf dem Overlay erfolgen während das darunterliegende Root-Filesystem Read-Only bleibt. Für openSUSE wäre ein solches Paket auch wünschenswert. Vielleicht hilft es als Vorlage für openSUSE-Lösungen. Halte uns mal auf den Laufenden, falls Du mit einer Lösung vorankommst. Mich würde ein Read-Only-Setup auch interessieren. Björn -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org