
Hallo, On 19.06.2013 00:24, Matthias Fehring wrote:
Am Mittwoch, 19. Juni 2013, 00:11:36 schrieb Alex Winzer:
Hallo und Danke für die schnelle Antwort,
On 18.06.13 23:26, Matthias Fehring wrote:
Am Dienstag, 18. Juni 2013, 23:22:05 schrieb Alex Winzer:
[...] Ich war jetzt etwas entsetzt, dass mir openSUSE beim "booten" mittels der Meldung "Cool software, but ... | This is a 32-bit computer. You cannot use 64-bit software on it." erklärt, ich hätte bloß ein 32bit System und mich zum - sinnlosen[2] - "Reboot" auffordert. Ich habe zur Kontrolle dann openSUSE 12.3 64bit probiert mit demselben Ergebnis.
[...]
beim Anlegen einer neuen VM suchst du auf der ersten Seite doch den Betriebssystemtyp aus, also Linux, darunter ist dann noch Version, und dort gibt es bspw. openSUSE und openSUSE (64bit).
So einfach scheint es dann auch wieder nicht.
Wenn ich als "Typ" Linux angebe, kann ich in der Liste "Version" zwischen folgendem wählen: "Linux 2.2|Linux 2.4|Linux 2.6|Arch Linux|Debian|openSUSE|Fedora|Gentoo|Mandriva|Red Hat". Mit 64bit erscheint dort nichts. [...]
Hm, ok, dass ist mal ein interessantes Problem. ;-) Habe bei mir AMD-V aktiviert und keinerlei Probleme, allerdings unter openSUSE. Unter Windows habe ich VirtualBox noch nie genutzt.
Danke für Deine Unterstützung. Auf meinem anderen Windows 8 Rechner und den openSUSEn klappt es. Es hat ganz den Anschein, als würde es an der Intel-CPU liegen. Auf meinen anderen Rechnern werkelt jeweils eine AMD-CPU. Dabei hatte ich mir den Rechner eigentlich (auch) gekauft, um zu virtualisieren. Ich finde es schade, dass ein 64-bit System läuft, aber keins virtualisiert werden kann; jedenfalls nicht mit VirtualBox. Ich ärgere mich ein wenig, dass die Widerrufsfrist schon durch ist. Gruß, Alex -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org