![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b6b27958072dd201c9f2bba8b6bfa337.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Samstag 24 Oktober 2009 16:27:43 schrieb Juergen Langowski:
Am Samstag, 24. Oktober 2009 16:17:38 schrieb Al Bogner:
Es geht darum, dass Kunden von T-Online die Seite http://www.bognerart.eu/ nicht ansehen können.
Bin bei T-Online, DSL. Schöne Fotos.
Erstens danke und zweitens würde mich interessieren, ob deine DNS-Server von T-Online bei dir auflösen? Ich zitiere unten aus dem Usenet: Das hat mich auf meinem System stutzig gemacht: DNS-Server von OpenNIC in Niedersachsen nslookup bognerart.eu 78.159.101.37 Server: 78.159.101.37 Address: 78.159.101.37#53 Non-authoritative answer: Name: bognerart.eu Address: 69.197.162.39 DNS-Server von OpenNIC in Bayern nslookup bognerart.eu 81.89.98.6 Server: 81.89.98.6 Address: 81.89.98.6#53 Non-authoritative answer: *** Can't find bognerart.eu: No answer Ich selber hatte auch schon einige Mal mit dem DNS-Server meines ISP Problem mit meiner Seite. Seitdem ich freie DNS-Server verwender und einen forwarding bind, ist es ok. _________________________________________________________ Harald Klotz wrote:
A. Bogner schrieb:
Inzwischen habe ich etwas festgestellt, was einige meiner Aussagen falsch macht.
Du hattest einige nslookup Ergbnisse gepostet. Versehentlich habe deinen internen DNS bei mir eingetragen und es erst bemerkt als der Router am Neustart war.
Und dann habe ich ein erstauntes Gesicht gemacht. Ausser bognerart war alles erreichtbar, was eigentlich nicht sein, denn an der internen Adresse gibt es keinen DNS.
Meine Versuche mit verschiedenen DNS Servern waren also alle sinnlos.
Die Zenzur in Deutschland ist also schon weiter fortgeschritten als ich vermutete. T-Online ignoriert offensichtlich DNS Anfragen an andere Server und leitet auf eigene um.
Ein 2. Versuch, jetzt steht bei mir als DNS 0.0.0.0 und mein Rechner verhält sich wie vorher.
Eigentlich dürfte ich damit keine Seite mehr erreichen, aber alles funktioniert. Der DNS wird ganz offensichtlich von T-Online ignoriert und auf eigene umgeleitet.
Hier sind einige T-Online DNS, was sagen die bei einem nslookup bei dier. Ich habe das Programm nicht auf dem Rechner, sonst hätte ich selbst getestet, wobei ich wohl auch mit einer Umleitung rechnen muss.
Harald
'217.237.149.161' # DNS T-Online Hannover '217.237.151.225' # DNS T-Online Dortmund '217.237.150.225' # DNS T-Online Hamburg '217.237.150.97' # DNS T-Online Köln '217.237.149.225' # DNS T-Online Leipzig '217.237.151.97' # DNS T-Online München '212.185.253.9' # DNS T-Online Nürnberg '217.237.151.161' # DNS T-Online Stuttgart '217.237.150.141' # DNS T-Online Alb-Donau-Kreis und Ulm '194.25.0.69 194.25.0.70' # DNS T-Online Frankfurt am Main [Stadt] '194.25.0.61 194.25.0.62' # DNS T-Online Hannover '194.25.0.53 194.25.0.54' # DNS T-Online Leipzig '194.25.2.130' # DNS dns01.btx.dtag.de '194.25.2.131' # DNS dns02.btx.dtag.de '194.25.2.129' # DNS dns03.btx.dtag.de '194.25.2.133' # DNS dns04.btx.dtag.de
_________________________________________________________ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org