
Am Mittwoch, 30. April 2008 17:32 schrieb M. Skiba:
Am Dienstag, 29. April 2008 19:06:07 schrieb Jens Nixdorf:
Ich habe "natürlich" nach Erscheinen der 3.9x-Versionen KDE 4 installiert und dann auch immer wieder alle paar Tage auf den neusten Stand gebracht (erwähnte ich schon, dass ich an Versionitis leide?), und bin jetzt bei 4.0.71. [...]
Ich wollte nur nochmal kurz ins Gedächtnis rufen, das in 4.0 ja erstmal das Grundgerüst auf QT4 umgestellt werden sollte. Es war meines Wissens nach nie für den Produktiven Gebrauch gedacht...
Das ändert nichts an der Tatsache, dass einige der neuen Gerüst-Elemente bei mir keine Vorfreude auslösen: Ich möchte mir z.B. meinen Desktop nicht unnötig mit Handteller-großen "Plasmoiden" dichtballern, die bisherigen niedlichen Helferlein in der Kontrolleiste waren bisher völlig ausreichend. Wenn es denn quitschebunt sein sollte, war Karamba völlig ausreichend und ohne Programmierkenntnisse beliebig verfeiner- und aubaubar. Auch andere Elemente und Änderungen in der Handhabung sind nach bisherigem Stand nicht gerade effektiv(er)... Das noch eine Menge Programme fehlen, sehe ich ein, aber wenn mich schon grundlegende Neuerungen abschrecken, dann hilft auch das Warten auf die Umsetzung von Programmen nicht viel. Es sei denn, ich kann KDE durch entsprechende Konfiguration wieder so hinbiegen, dass ich auf die gewohnte Art alles sehen und bedienen kann. Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org