![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b7ee6cbc3e1a39b745860a2a25c5b51f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Thu, Sep 22, 2005 at 08:00:16PM +0000, Markus Braun wrote: On Sun, Sep 25, 2005 at 10:00:11PM +0200, Christian Boltz wrote:
Am Sonntag, 25. September 2005 15:00 schrieb Peter Wiersig:
Die Frage ist, was der Indianer mit den anderen +/- Anweisungen einer gemischten Options-Zeile macht. Weil ich da nie nachgeforscht habe, kann ich nicht sagen, ob Markus Anweisungen seine Ziele unterstuetzen oder nicht.
Falls man _nach_ einer +/- Options-Anweisung (oder in engerem Kontext, z. B. einem Unterverzeichnis) eine absolute Options-Zeile verwendet ("Options baz"), werden sämtliche vorangegangenen Anweisungen ignoriert. Alle danach mit +/- gesetzten Options werden natürlich berücksichtigt.
Das alles ist fuer mich soweit klar und auch kein Problem, solange man nur relative oder nur absolute Options setzt.
Ist es jetzt klar(er)? (Falls nicht, maile mal ein konkretes Beispiel, mit dem Du Probleme oder Unklarheiten hast.)
Die Anweisungen von Markus sind mir unklar: <Directory /home/httpd/vhosts/horde/ansel> Options -All +Includes +ExecCGI +FollowSymLinks Indexes </Directory> Frage: Welche Options sind nach dieser Anweisung fuer das Verzeichnis aktiv? Wenn vor dem Indexes ein + waere, wuesste ich's. Peter