![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a6d4ef780a59a7130c7c1e1008457a5e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Wed, 17 Jan 2018 23:18:23 +0100 Mathias Klose <info@mathias-klose.de> wrote:
ich erwäge für ein tägliches Backup unter Leap statt RDX künftig vielleicht ein LTO-6 oder LTO-7 Bandlaufwerk einzusetzen.
Ein SAS-Adapter ist vorhanden. Läuft das LTO-Drive (Quantum oder Tandberg via SAS) unter OpenSuSE? Welche Backupsoftware ist dafür nutzbar oder kann ich einfach via ShellScript und LTFS damit arbeiten?
AFAIK gibt es LTFS erst ab LTO-7.
Hat hier Irgendjemand praktische Erfahrungen mit LTO-Drives?
Hier läuft schon sein Jahren (oder Jahrzehnten...) LTO seit Ultrium-1 bis nun LTO-5 mit Suse, seit LTO-3 auch mit Autoloader. Software ist amanda, aber letztlich arbeitet das auch nur mit gtar - schließlich steht ja tar für t(ape)ar(chive). Gruß, Tobias. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org