![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/09fa02a53b5f7d906bd29cea295b4841.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Daniel,
Scheint also als würde der KDE einen alternativen Font verwenden. Nur welchen.....
Der müsste doch eigentlich angezeigt werden, wenn du die Datei explizit mit KWord öffnest? Es sieht ja so aus, als ob du den Font, mit dem das Dokument geschrieben wurde, nicht installiert hättest... nach welchen Regeln KWord dann einen andere Zeichensatz auswählt, habe ich auch noch nicht ganz durchschaut: Ich dachte bisher immer, es wäre dann den "Standard-Font", aber ich habe gerade bei einem kleinen Experiment herausgefunden, dass es bei mir "Albany" und "Thorndale" sind (Serif/sans serif), obwohl ich "Nimbus Sans" als Standardschrift habe. Die Ersetzung ist aber in der KWord-Applikation die gleiche wie in der Verwendung als KDE-Vorschau. Wo die Zuordnungstabelle zu finden ist, habe ich aber nicht herausgefunden... Gruß, Michael -- ____ / / / / /__/ Michael Höhne / / / / / / mih-hoehne@web.de / ________________________________/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org