![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Rolf Krause wrote:
Am 06.08.2013 13:45, schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE:
Rolf Krause wrote:
Hallo opensuse, mir wurde der o.g. PC geschenkt. Ich habe Win entfernt und OS21.3_32 (Gnome) installiert - keine Probleme. Per WLAN wollte ich ins Internet - geht nicht. iwconfig = no wireless extension. Lt. Yast - Hardware-Info hat das Gerät eine Wireless 1390 WLAN Mini-Card, die auch aktiv sein soll. Allerdings scheint das Ein-/Ausschalten per Tastenkombination nicht zu funktionieren, denn die entsprechende Leuchtanzeige bleibt inaktiv. Bei Dell nur Hilfe für Win, ansonten lediglich ein paar Beiträge bei Ubuntu. Frage:
* Notebook in Tonne, weilzu alt? * Weiß jeman Ansätze, dem Problem beizukommen?
Ich bin für jede Anregung dankbar. Gruß Rolf
Hast du das passende Firmware Paket für die Karte installiert? (Nach meinen Informationen sollte das ein Broadcom Chip sein (Modul b43); das Firmware- Paket dazu ist b43-firmware.
Andreas Der Treiber heisst: b43-pci-bridge. Kannst Du damit etwas anfangen?
Was heisst "der Treiber heisst: b32-pci-bridge"? Welches Modul ist geladen? AFAIK gibt es ein b43 und ein b43legacy (und für beide gibt es firmware Module) Was sagt denn lspci was es für ein Modul sei? Was zeigt dir ein "lsmod|grep b43"? Ist ein b43 Modul geladen? Und hast Du das firmware Paket b43/b43legacy installiert? Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org