
Hallo Leute, hier noch ein Nachtrag, um das Thema vollständig zu machen. On 17.04.13 16:27, Alex Winzer wrote:
Hallo,
On 23.03.2013 11:44, Matthias Fehring wrote:
Am Samstag, 23. März 2013, 00:34:00 schrieb Alex Winzer:
[...]
Das gute alte Sprichwort "Mit der Zeit löst sich jedes Problem von selbst...
Zwar nicht ganz; aber openSUSE bzw. deren Mitarbeiter waren so freundlich. Nochmals Danke an dieser Stelle dafür. Ich hatte mich beim betreffenden Bug mit beschwert ;-) Seit einiger Zeit schon gibt es ein Paket names "yast2-services-manager" [1], welches man bereits über das YaST-Repo [2] beziehen kann. Es wird aber wohl demnächst in die üblichen Repos eingepflegt werden. Einige Probleme macht dabei das Paket "libyui-ncurses-pkg5", was nicht automatisch mit gezogen wird, was man aber ggf. von Hand nachinstallieren muss. Man darf gespannt sein, ob das Install-Skript noch angepasst wird. Das systemd-Menü ist gewöhnungsbedürftig, weil man - soweit ersichtlich - nicht mehr start/stop explizit für die _einzelnen_ Runlevel, Entschuldigung: targets, einstellen kann. Es scheint bloß noch "starten" oder "nicht starten" zu geben. Unangenehm fällt auch auf, dass yast2 jetzt eine gefühlte Ewigkeit braucht, um sein Hauptmenü anzuzeigen. Für mich sieht das nach einem neuen Bug aus ... Gruß, Alex [1] https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=800514#c23 und folgende [2] http://download.opensuse.org/repositories/YaST:/Head/openSUSE_12.3/ -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org