![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c8b01b2aa01ce7ced2ac6c373e820027.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On 27.11.2007 22:55, Uwe Wagner wrote (please find the answer below the original text):
Am Dienstag 27 November 2007 18:32:59 schrieb Ingo Freund:
[...] Es sieht ganz gut aus, aber: wenn du genericstable nutzen willst fehlt: FEATURE(`genericstable')dnl dazu nimmt man dann noch _entweder_ GENERICS_DOMAIN _oder_ GENERICS_DOMAIN_FILE ich empfehle die Datei, weil dann ein HUP auf sendmail reicht um Änderungen zu übernehmen (ohne Neubau der sendmail.cf): GENERICS_DOMAIN_FILE(`/etc/mail/local-host-names')dnl und raus mit (der Inhalt ist sowieso falsch): GENERICS_DOMAIN(`wagner.de')dnl Inhalt von /etc/mail/local-host-names: uwe-lokal.de .uwe-lokal.de scalixserver.uwe-lokal.de Analog dazu das Maskieren: MASQUERADE_DOMAIN_FILE(`/etc/mail/masquerade_domains')dnl und raus mit MASQUERADE_DOMAIN(`scalixserver.uwe-lokal.de')dnl Inhalt von /etc/mail/masquerade_domains: das gleiche wie /etc/mail/local-host-names Entferne bitte das "hash -o" im AUTH-INFO FEATURE, es wird immer wieder davon abgeraten, auch wenn es in manchen Dokus zu finden ist. Mir ist nicht klar, was das Statement "MAILER(scalix)" bedeuten soll, nimme es im Zweifel raus ("dnl" davor). Es macht nur Sinn, wenn ein lokaler Agent namens scalix läuft um Mails in Postfächer zu verteilen. Versuch mal zusätzlich: dnl # -- our domain name define(`confDOMAIN_NAME', `wagner.de')dnl -Ingo. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org