![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/a7b7e9d84d4645c8a521755b0c3839e9.jpg?s=120&d=mm&r=g)
HAllo, xsane (sane-1.0.4-79 , xsane-0.74-32 v. Suse 7.2) kann bei weitem nicht so gut scannen wie mein altes Papierfaxgerät wenn ich schwarzen Schrift und Zeichnungen (Bleistift, Kugelschreiber, etc ) verwendet habe. Ich brauche häufig nur einfache s/w-Kopien. Wer kann mir Tricks verraten wie es mit xsane irgendwie doch geht? Das habe ich mit xsane versucht: * scannen "lineart": hier habe ich keine Kontrast- einstellungen. Die Scans sind gestreute Punkte insbesondere bei Bleistiftzeichnungen. NAchbearbeitung mit Gimp ist müheselig, weil ich einerseits Schwarz verstärken (verdicken) will und andererseits das die Einzelpunkte wegbekommen muß. Mein altes Faxgerät macht das alles automatisch. * scannen "gray": hier wird alles ziehmlich schmuddelig, klar. Da habe ich dann aber diesen Gamma-Filter, der schon gut ist. Aber so gut wie das Fax macht der es auch nicht. Vermutlich verstärkt mein Faxgerät ab einer gewissen Schwelle in die Breite und der Rest wird übergangen. Der Gammafilter verstärkt schwarz eben nicht durch Verbreiterung und schluckt nicht die kleinen Punkte und "Nasen" auf der Vorlage. Wer hat andere Erfahrungen gemacht? Wie gehts besser? thx Ekkard