![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/b58101fb24c64d0ff1d0f918e61cedd2.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Torsten, hallo Leute, Am Montag, 20. Juni 2005 22:31 schrieb Torsten Foertsch: [...]
Alle bisher vorgeschlagenen Lösungen haben den Nachteil, dass die while-Schleife von einer Sub-Shell ausgeführt wird. Innerhalb des ursprünglichen for-Loops konnten Variablen gesetzt werden, die nach Ende des Loops noch erhalten sind. [...] Die Variable a wird nur in der Sub-Shell verändert.
Die Lösung, die mir dazu einfällt ist ein bisschen kompliziert. [Verwendung einer named pipe]
Vielleicht kennt jemand eine bessere:
Es geht auch ohne named pipe - ich würde es aber trotzdem als "ein bisschen komplizert" betrachten ;-) http://www.cboltz.de/de/linux/bash/?sl Gruß Christian Boltz -- "Anybody who really thinks /bin/true should report a version number and a help string (or even a copyright notice) needs to get his head examined." [Linus Torvalds]