![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sun, 21 Sep 2003, Al Bogner schrieb:
Am Sonntag, 21. September 2003 04:03 schrieb David Haller:
Und schau und ueberleg mal, ob du die HDD nicht doch etwas naeher an den IDE-Anschluessen einbauen kannst.
Ja, da werde ich mir wohl was einfallen lassen müssen. Ich habe auch schon eine Idee, weiß aber nicht, wann ich es mir leisten kann, dass der Server down ist und im schlimmsten Fall einige Zeit nicht funktioniert.
Aehm, jo, das koennte ein Problem sein ;) man Nachtarbeit *eg*
ob ich mir vielleicht nen sATA Adapter kaufe (moeglichst ohne SW-RAID), da kann das Kabel dann laenger sein :) U.u. waere das (plus evtl. sogar noch ein sATA-ATA Adapter, je nachdem, wann du die naechste HDD einplanst) auch noch ne Alternative...
Mein Epox EP-8K9A9+ kann S-ATA. Gerüchteweise funktioniert S-ATA aber mit stable-Kernel noch nicht so gut.
*huch* Wieso das denn? sATA betrifft doch AFAIK nur, wie der Controller die Daten auf's andere Kabel schiebt und die Platte am anderen Ende das gleiche... Wo da das OS reinreden muss ist mir schleierhaft.
Hattest du uebrigens die HDD "schon immer" an diesem Kabel, oder hast du deine HDDs "rotiert" (so wie ich das mache -- die jew. neue kommt nach einer Testphase an hda ;) und sie dabei auch an ein anderes Kabel gehaengt?
Ich kann es nicht zu 100% sagen, aber früher hing sie mal an hda und dann an hdc.
Hm. Wenn die jetzt (seit wie lange?) am laengeren Kabel haengt waere das eine moegliche Erklaerung.
Zu dumm halt, dass du diese CRC-Fehler bei langsameren Modi nicht mehr mitbekommen wuerdest, wenn du also zurueckschaltest, sind diese Fehlermeldungen auf jeden Fall weg...
Ich denke mit früheren Distris hatte ich keine Fehler, weil da langsamere Modi verwendet wurden.
Jup. In den Modi ist auch die Kabellaenge nicht soo kritisch (obwohl auch nur 45cm spezifiziert waren). Aber da war das Kabel eben nicht so am "Limit"...
Ah, noch was: kommen die Fehler eigentlich staendig, oder z.B. nur nach dem booten?
Also wenn ich nicht zufällig die dmesg wegen neuem Mantel-Kernel angesehen hätte, hätte ich nichts gemerkt. Die Fehler sind seit dem neuem Board da. Mal schauen, ob das Internet ein Backup von einer alten dmesg von mir hat. :-)
*g*
c't Plattenkarussel wartet -- hat hier jemand Erfahrungen? Hitachi
Ich denke, es ist sehr schwierig hier eine Aussage zu machen. Ich hatte mir vor Jahren eine 25GB Maxtor gekauft, weil sie in Tests als sehr leise galt. Das war sie auch, nun ist sie extrem laut.
Ja, das "Laufgeraeusch", also das Lager... das kenn ich. Da ist mir ein Schnurpseln bis Schraddeln bei Zugriffen wie bei Seagate noch lieber... Aber ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit Maxtor-Platten. Aber hoer dir lieber nicht meine Maxtor 7850AV an (falls die noch tut, die ist irgendwo eingelagert. Wer Groesse und Alter o.g. Platte kennt oder erraet oder nachschaut bekommt nen Extrapunkt ;)
Ich habe viele HDs, die anfangs nicht zu hören waren, und nun extrem laut sind und das zieht sich durch alle Marken.
Jep.
In de.comp.hardware.laufwerke.festplatten kriegt man in der Regel die richtigen Hinweise, die man dann verfizieren kann.
Oh, die Gruppe hatte ich noch gar nicht gesehen ;) Ich habe jetzt mal die Samsung SV1604N naeher ins Auge gefasst ;) Hat jemand eine, aus dieser Baureihe und weiss, ob/wie die lauter werden und wie zuverlaessig die sind? -dnh -- Gericom: Geriatrischer Computer - gehört nächsten Monat zum alten Eisen -- Ralf Döblitz in dasr