
Hallo, Am Mit, 20 Mai 2009, Michael Höhne schrieb:
Am Mittwoch, 20. Mai 2009 schrieb Sven Burmeister:
Des Englischen bin ich wohl mächtig, nur den Sinn habe ich nicht erfasst, es war weder witzig noch hilfreich oder gab einen Tipp in die richtige Richtung. Las sich eher wie ein persönliches Frustventil, d.h. sinnlose Nachricht.
David wollte wohl nur seine Meinung zu KDE kund tun ;-)
So ist es. Und Al (und andere) kennt mich auch gut genug. Sven, das ist bei KDE und KMail doch _jedes Mal_ das gleiche "Spiel". Und diese Meinung schreibe ich hier schon seit Jahren ;) Selbst _wenn_ ich KDE verwenden würde, vor 4.4 würde ich mir 4.x noch nichtmal genauer angucken. -dnh, sein 11.1 auf dem einen Rechner konsequent KDE4-frei haltend, nur die eine lib, ohne die KDE3 anscheinend gar nicht geht ist installiert... KDE3.5 ist hingegen installiert, wird aber nur zu Testzwecken unter nem extra-User gestartet, oder eben nur einzelne Anwendungen (k3b z.B.[1]). [1] Apropos: weiß jemand einen guten CD/DVD Imager _mit_ CSS Unterstützung, vorzugsweise CLI, GUI (möglichst ohne KDE/Gnome) aber akzeptabel? ddrescue/dd_rescue[2] können das halt nicht und seit 11.1 / nem Kernel-Update werden die Lesefehler nichtmal mehr explizit als CSS-Fehler geloggt. *GNAA* [2] Ich kann mir nicht merken welches, jedenfalls das, das nicht bei SUSE dabei ist. --
All programs evolve until they can send email. Except Microsoft Exchange. -- Richard Letts, Art -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org