
Hallo was würdest du denn vorschlagen als alternative ?
eth0 auf 192.168.2.21/24 eth1 auf 192.168.3.21/24 eth2 auf 192.168.4.21/24
wäre in meinen Augen nicht besser -> speedport sieht eth 1 & 2 erst recht nicht …
ich bin kein Spezialist und überlasse die finale Antwort den Profis, aber das hier kann nicht gehen denn die Rechner befinden sich dann in unterschiedlichen Subnetzen. Die sehen sich da gar nicht mehr. Ich meine beide Kommentare zielten lediglich darauf ab, dass Du die IP-Adressen wie gehabt lässt aber dieses eine 27 in ein 24 verwandelst. Hast Du das versucht? Hat es geklappt? Gruß Karl -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org