![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/7b33cb1e776e35b87edb8ef09f0c888f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo, Am Sun, 21 Sep 2003, Joerg Rossdeutscher schrieb:
Am So, 2003-09-21 um 00.02 schrieb David Haller:
Am Sat, 20 Sep 2003, Joerg Rossdeutscher schrieb:
Am Sa, 2003-09-20 um 20.49 schrieb Al Bogner:
hdd: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hdd: dma_intr: error=0x84 { DriveStatusError BadCRC }
Verlass dich nicht drauf - aber eine von meinen Platten schmeisst sowas unter diversen Linuxsystemen seit Jahren. Ich habe irgendwann aufgehört das wahrzunehmen, denn weit und breit keinerlei Anzeichen von Datenverlust, Badblocks, Hängern,...
Wie lang ist dein Kabeln? Und wie teuer war das Kabel? UDMA >= 66 fordert einiges von den Kabeln...
Vergiss es. :-) Diagnose sinnlos. Besagte Platte ist eine von meinen ältesten, die war in etlichen Rechnern an etlichen Kabeln. Diese Platte ist einfach ein Bootmuffel - erstmal quaken, dann Kaffee, und dann geht's schon, und zwar makellos.
*g* Kannst es ja mal bei Gelegenheit mit besseren und kuerzeren Kabeln probieren... Apropos: kaufst du Komplettrechner, oder ruestest du deine Kiste auf?
Aber wie gesagt, das heisst sicherlich nicht, daß diese Meldungen bei jemand anderem auch nix besagen würden - nur ist es auch nicht so, daß man sie sofort in die Tonne kloppen muß, weil sie ohnehin gleich kaputt ist.
ACK. Wobei die CRC-Errors ja sowieso nix ueber die HDD selbst aussagen, sondern ueber den Transportweg Platte -> IDE-Controller... Denn die CRC-Summe, gegen die der Transfer geprueft wird, errechnet ja die HDD, und nicht der Controller... Die Platte bekommt vom Controller den Auftrag, $Datensektoren zu liefern. Die Elektronik macht also daran, die Daten von der Platte zu fischen, packt die Daten dann in Paeckchen, errechnet ne CRC zu jedem Paeckhen, schickt beides ueber die Leitung zum Controller, der errechnet dann wieder die CRC und vergleicht das Ergebnis mit der CRC, die er von der Plattenelektronik bekommen hat -- und falls beide CRC unterschiedlich sind, dann gibt's eben o.g. "BadCRC" Fehler... Der Grund ist dann entweder, dass die Daten unterwegs gelitten haben -- oder auch die CRC selbst... Und das liegt dann logischerweise nicht an defekten Sektoren, sondern z.B. an zu langen oder zu schlechten Kabeln. In der Gegenrichtung wird's analog gemacht... Mit der CRC wird der _Transportweg_ zwischen IDE-Controller und der Elektronik auf der HDD abgesichert, da es bei UDMA Modi (auch bei UDMA33, nur da gibt's das mit den CRCs noch net) auf den Kabeln bzw. den Steckverbindungen recht haeufig zu Fehlern kommt. AFAIR wird dann bei so einem CRC-Mismatch dann das Datenpaket erneut angefordert... -dnh -- Come to think of it, there are already a million monkeys on a million typewriters, and Usenet is NOTHING like Shakespeare. -- Blair Houghton