![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/21755d19f9b5be5c2a042e5282937d33.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo zusammen, vielen Dank für die Anregungen und Anmerkungen. Ich versuche einmal, die Ergebnisse zusammenzufassen.
Ich möchte einen Mailserver einrichten, der verschiedenen lokalen Benutzer dient, die entweder lokal auf dem Rechner oder über im LAN angeschlossene Windows/Linux-Rechner arbeiten. Jeder Benutzer hat einen eigenen GMX-Account. Die Mails sollen also von postfix über mail.gmx.de eingeliefert werden.
Postfix eignet sich für das genannte Problem eher nicht. Exim scheint besser dafür angepasst zu sein.
Das sind auch keine Problemstellungen, die auf MTA-Ebene gelöst werden, sondern typische MUA-Einstellungen.
Wenn ich das Problem über den MUA lösen soll, dann wird die Mail nach meinem Verständnis aber direkt vom MUA zum Mailserver des Providers gesandt. Das wollte ich eigentlich vermeiden. Oder verstehe ich das falsch?
Warum dann über GMX einliefern? Mache das über den Mailserver deines Providers, der sollte nicht solche Zicken machen.
Das funktioniert nicht immer. Wenn ich als user@gmx.tld eine Mail über den ISP meines Vertrauens an eine andere GMX-Adresse schreibe, wird GMX selber diese Mail zurückweisen. Schliesslich ist es relativ unwahrscheinlich am "Eingangstor" eine Mail zu bekommen, die laut Absender von innen kommt. Das machen auch immer mehr Provider so, z.B. Web.De und sicher auch AOL. Finde ich persönlich auch gut so.
Genau aus diesem Grund liefere ich die Mail nur über GMX ein. Mann läuft auf allerlei seltsame Probleme, wenn man Mails mit GMX-Adressen über andere Relays einliefert. Offensichtlich weisen viele Mailserver beim Weiterversandt solche Mails ab, wenn sie nicht direkt von GMX kommen. Daraus ergibt sich ingesamt: Entweder Exim verwenden (die Konfiguration dazu fehlt mir noch) oder doch die MUAs die Mail direkt bei GMX einliefern lassen. Oder habe ich etwas übersehen? Viele Grüße Rainer