![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/ffcbb0f1ce7068f1fde373b35ab383f4.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Heinz W. Pahlke wrote:
Am Tue, 30 Mar 2010, Peter Mc Donough schrieb
Brauchst du da nicht eine passable Verbindung zum Access Point?
Den könnte ich an den Switch anschließen, an dem jetzt nur noch der eine PC hängt.
In dem Zusammenhang: In c't 2010/6 ab S. 142 wurden Breitbandrouter bis 20Euro, auch solche mit WLAN Zugang, zur Netzwerkerweiterung getestet.
Gleich mal bei Heise herausgesucht. Der Artikel ist zwar kostenpflichtig, aber die Geräte werden genannt. Kostenpunkt ab 17 Euro.
Ich denke aber, dass sich ein Access Point leichter einrichten lässt als ein Router.
In deinem Fall würde es auch eine FritzBox billigster Art mit WLAN tun. Diese wird mit Kabel an deinen Switch angeschlossen und stellt _ein zweites_ WLAN bereit. Zugangsdaten brauchst du keine einzugeben; nur IP etc. konfigurieren. Die Box arbeitet dann auch nicht als Router sondern als so 'ne Art Bridge. Das habe ich seit langen schmerzfrei laufen. Ich würde in deinem Fall keine Verbindung à la WDS-Repeater benutzen; du hast ja Kabel und das sollte man so nah wie sinnvoll möglich an den "Arbeitplatz" bringen. IMO gibt es nichts stabileres und schnelleres als 'ne Kabelverbindung. Andreas -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org