![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/8e5f76a51d4d9aa6d55825f20eee9b6f.jpg?s=120&d=mm&r=g)
On Sat 13 Jun 2009 20:53:51 NZST +1200, Jan Ritzerfeld wrote: Danke Dir vielmals!
IMHO hast du ja schon im Prinzip die richtigen Stellschrauben gefunden.
Wenn's mir denn jetzt auch nützen würde - hal/dbus/policykit ist viel zu kompliziert. Dokumentation ist eher abwesend, Benutzer*verständliche* Dokumentation ist definitiv abwesend ;)
Mich wundert aber auch, daß deine Änderungen keinerlei Auswirkung haben. Was sagt denn "polkit-action --action org.freedesktop.hal.storage.mount-fixed" bzw. "polkit-action --action org.freedesktop.hal.storage.crypto-setup-fixed"? Siehst du dort deine Änderungen?
Hmm, nein. /usr/share/PolicyKit/policy/org.freedesktop.hal.storage.policy ist irgendwie die falsche Datei.
Der Abschnitt "9.3.3 Modifying Configuration Files" ab Seite 106 in [0] beschreibt eine offizielle Möglichkeit, die Policies zu ändern.
Danke!! Also mit polkit-gnome-authorization gesetzt: polkit-auth --explicit-detail org.freedesktop.hal.storage.crypto-setup-fixed Authorized: Yes Scope: Indefinitely Obtained: Sun Jun 14 22:36:12 2009 from user (uid 1000) Constraint: Session must be active org.freedesktop.hal.storage.mount-fixed Authorized: Yes Scope: Indefinitely Obtained: Sun Jun 14 23:25:33 2009 from user (uid 1000) Constraint: Session must be active Jetzt geht die Entschlüsselung, und mounting geht auch. Aber brauchbar ist das nicht wirklich: der Benutzer darf jetzt jede beliebige interne Platte abklemmen. Und er darf unmounten, kann aber dann die dm-crypt Sache nicht abklemmen. Also unterm Strich, es geht als root, aber nicht als Otto Normalverbraucher. :(( Volker -- Volker Kuhlmann is list0570 with the domain in header http://volker.dnsalias.net/ Please do not CC list postings to me. -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org