![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/635925f78d297d62abe6ff757acb365c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Christian,
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: cfroebel@web.de [mailto:cfroebel@web.de] Gesendet: Mittwoch, 22. März 2006 00:59 ich hab's jetzt...
Das ist mal eine positive Nachricht.
Hier hatte mich ja schon gewundert, dass ich kein Include auf mod_userdir.conf in der Konfiguration (/etc/apache2/*.conf) finden konnte. Ich hatte ja vermutet, dass es einen anderen Mechanismus gibt, um Module zu laden. Wie's aussieht, ist das wohl nicht der Fall. Ich hab nun über die default-server.conf die mod_user.conf included. Und nun läuft's.
Doch, es gibt noch einen Mechanismus. In der /etc/sysconfig/apache2 gibt die Attribute "APACHE_CONF_INCLUDE_DIRS" und "APACHE_CONF_INCLUDE_FILES" Die beiden Attribute werden beim Start des apache2 ausgelesen und die entsprechenden Files als Include Statement in /etc/apache2/sysconfig.d/include.conf eingefügt.
2. Wieso zeigt Yast2 mir an, das mod_userdir aktiv ist?
Das weiß ich auch nicht.
4. Wie fixe ich den Fehler richtig? Es ist wohl nicht im Sinne es Erfinders, wenn ich die default-server.conf von Hand editiere. Die könnte ja bei jedem Update übergebügelt werden.
siehe meinen Komment zu 1. Viele Grüße Volker -- This e-mail and any attachment is for authorised use by the intended recipient(s) only. It may contain proprietary material, confidential information and/or be subject to legal privilege. It should not be copied, disclosed to, retained or used by, any other party. If you are not an intended recipient then please promptly delete this e-mail and any attachment and all copies and inform the sender. Thank you.