
Gestern kam mein Professional Update an und wurde alsbald installiert. Folgendes kann ich berichten. 1. Das Aufbessern von 7.2 auf 7.3 lief mit Yast2 völlig reibungslos. Alle eigenen Konfigurationsdateien wurden schonend behandelt. Sound, Druck, USB-Storage und ISDN liefen wie zuvor anstandslos weiter. 2. Der Versuch, neuere KDE-Anwendungen zu installieren, scheiterte beim make an dem ohne Nachfrage installierten autoconf. Nachdem dieses mit rpm -e entfernt war, kompilierten die Tarballs wieder einwandfrei. (Krusader 0.97, ksetiwatch 2.2.4 und andere, die neuer sind als die RPMs der Distribution). 3. Nächster Schock: Mein geliebtes gnucash startete nicht mehr. Mit --debug kamen mehrere Fehlermeldungen (fehlendes $PYTHONHOME, nachdem dieses richtig gesetzt war, weitere Fehler der Art "error loading site" und "Python cannot connect to os" oder so ähnlich. Abhilfe brachte hier nur das Zurückgreifen auf das python-Paket aus der SuSE 7.2, version 2.0-90. Damit startet gnucash wieder klaglos. 4. Die SuSE-Hilfe läuft endlich wieder! 5. Die KDE-Pakete sind geringfügig neuer als die auf ftp.suse.com von Ende September/Anfang Oktober bereitgestellten. KDE ist insgesamt im Startverhalten spürbar schneller geworden (hier PIII, 256 MB). KNC stürzt immer noch mit SIGSEGV beim Einlesen der Directories ab. Beim Auswählen von Antialiasing werden die Schriften in der Shell völlig unleserlich, also Antialiasing wieder abgestellt *seufz*. 6. Das Beste: Im Abonnement kam das Professional-Update nochmal zum alten Subskriptionspreis von 79,- DM. Ab der nächsten Ausgabe dann 49,90 Euro. Abonnenten wurde anheim gestellt, ggf. fernmündlich bis 31.12.2001 ihr Abo zu kündigen, wenn sie die Preiserhöhung nicht mitmachen wollen. To be followed... Herzliche Grüße Edmund