![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/6a520b278b324ca462d9ca6f08e9ae7c.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Naja, ich ging in meiner Interpretation gar noch etwas weiter. Ist es denn nicht so, da� bspw. f�r abuse Listen die IP Adresse des Mailservers ausgewertet wird? Sprich, besteht nicht de facto die Gefahr, da�, da der Mailserver 212.227.126.156 offenbar nicht pr�ft, im Namen welcher Domain eine Email versendet werden soll, er auf eine solche BL kommt? Ich halte es n�mlich f�r recht unwahrscheinlich, da� Schlundt & Partner tats�chlich versuchen, als devnull@kundenserver.de eine Email an relayedmail@rcv-relaytest.kundenserver.de zu schicken ... ;)
eigentlich kannst du dich anmelden mit was du willst. probier doch einfach selber mal ein telnet localhost 25 und EHLO gates.microsoft.com und microsoft ist das sicher nicht... auf den BL sind praktisch alle dial-up ip-ranges (z.B. t-dsl). daher ist es sehr schwer einen rechner ohne ein richtiges relay im netz zu verwenden (d.h. man kann zwar an ca. 80% der rechner die emails direkt verschicken, aber halt nicht an alle). sprich: du brauchst einen provider der relaying fuer dich zulaess.
Oder hei�t relayen generell, da� nach einer erfolgten Authentifizierung im Prinzip alles erlaubt ist? Denn ohne erfolgte Authentifizierung des
nein. das kommt auf deine konfiguration an. du kannst relaying verbieten, auch wenn authentifizert werden muss. oft wird aber gerade das authentifizieren benutzt, um relaying zu ermoegliche, z.b. wenn du ueber deinen rechner zu hause email verschicken willst von unterwegs. gerade im ausland ist das gut oder falls du ueber call-by-call anbieter dich anwaehlst. sonst muesstest du ja jedesmal den smtp-host wechseln.
tats�chlichen Versenders h�tte 212.227.126.156 doch wohl erst gar nicht versucht, die Email zu weiterzusenden, oder? (Interessantes Thema)
nur damit wir uns richtig verstehen: der mailserver 212.227.126.156 hat nicht versucht eine email WEITERZULEITEN, sondern da hat jemand mit einem mailclient von dieser IP aus versucht eine mail ABZUSCHICKEN. weiterleitung erfolgt sicht nicht ueber irgendeinen rechner, sondern auf festgelegten routen. i.d.r. verschicken die grossen provider die emails direkt (daher auch die probleme als GMX vor ein paar wochen auf eine blacklist kam!). ciao T