![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/d6cab2b646e8f06fcbb72156fc07f2a8.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Linux-Freunde, ich habe da ein Problem mit meinem Drucker und dem Kernel 2.2.5. Als ich noch den 2.0.36 Kernel kompiliert hatte, liefen Drucker und ZIP-Laufwerk ohne Probleme zusammen. Beide waren als Module (ppa) eingebunden. Seitdem ich den neuen Kernel verwende (ich habe ihn installiert, da ab dieser Version beide parallen Geräte auch parallel verwendet werden können, so hieß es jedenfalls) spricht das ZIP-Laufwerk ohne Probleme an. Nur der Drucker redet überhaupt nicht mehr mit mir. Wenn ich mir das genauer ansehe, sieht das aus, als ob er offline wäre, was er aber nicht ist. Auch eine Neuinstalation des Druckers mit YAST hat keine Besserung des Problems gebracht. Was mache ich falsch??? Meine Daten: System SUSE Linux 6.0 Kernel 2.2.5 Unterstützung der parallelen Schnittstelle ("parport") = y Unterstützung von Hardware nach PC-Art = y Selbstständiges Suchen nach parallelen Geräten = y Unterstützung von IDE-Geräten am Parallelport = n IOMEGA Parallelport (ppa - ältere Laufwerke) = y Das Iomega ZIP-Laufwerk zwingen, EPP-16 zu nutzen = n Langsame Parallelport Kontroll-Register annehmen = n Hardware Drucker HP Deskjet 500C Iomega ZIP-Laufwerk Parport Autoprobe MODEL:Unknown device; MANUFACTURER:Unknown vendor; Devices: lp ppa Hardware: base: 0x378 irq: 7 dma: none modes: SPP,ECP,ECPEPP,ECPPS2 ------------------------------------------------------------------------ ----- Christian Lichau mailto:christian.lichau@vorwerk.de ------------------------------------------------------------------------ -----