
Hallo Thomas, thomas Gräber schrieb:
Die Installation hat auch einigermaßen funktioniert, d.h. die Kommunikation zw. USV und apcupsd scheint zu klappen, da der Rechner nun beim erreichen einer bestimmten geschätzten Batterielaufzeit heruntergefahren wird. Nun leider wieder mein altes Problem: der Rechner fährt runter, schaltet sich ab, die USV läuft aber ewig weiter...
Wenn ich "apccontrol killpower" direkt ausführe (ohne das der apcupsd läuft), schaltet sich die USV auch nicht aus (auch nicht nach einer gewissen Warezeit) :-(
Was verwendest du denn für ein Kabel?
940-0024C
vielleicht funktioniert das nur in eine Richtung. (auf einem Stecker müsste eine Nummer eingedruckt sein), bzw, vielleicht ist der serielle Port von irgendwoher nicht auf binäre Kommunikation ausgelegt.
Hmmm... also das Kabel sollte beide Richtungen unterstützen... zumindest steht in der apcupsd-Manual für meine Kombination bei "UPS signaling" "smart" und nicht "simple". Ähm... wo kann man den seriellen Port soweit beschränken, daß er nur in eine Richtung funktioniert? Gruß, Dieter