
Hallo Bernd, hallo zusammen, Am Sonntag, 2. Januar 2022, 15:01:48 CET schrieb Bernd Nachtigall:
Am 02.01.22 um 00:44 schrieb Christian Boltz:
Am Montag, 20. Dezember 2021, 11:06:48 CET schrieb Bernd Nachtigall:
früher (tm, ich weiß ...), gab es doch mal das Werkzeug SuSEConfig. Das baute die Änderungen aus dem YaST in die Konfig.-Dateien ein. Was ist denn nun der Nachfolger?
Auf die Gefahr, wie ein Anwalt zu klingen: Es kommt drauf an ;-)
(...)
:-)
Die Einheitlichkeit ist dahin ...
Ich würde behaupten, dass es bei den sysconfig-Dateien nie wirklich eine Einheitlichkeit gab ;-) Die Auflistung, wie die sysconfig-Dateien eingebunden wurden, wäre vor Jahren vielleicht etwas anders ausgefallen als heute (z. B. Einbindung in Initscripte statt Systemd-Units), aber kürzer wäre sie wohl nicht. Wirklich schlimm finde ich das übrigens nicht - solange die Syntax einheitlich ist, ist mir eher egal, wie genau die sysconfig-Dateien eingebunden werden ;-) Und dass YaST heutzutage eher mal die "richtigen" Config-Dateien direkt ändert statt den Umweg über SuSEConfig zu gehen, ist IMHO eher eine Verbesserung. Gruß Christian Boltz -- Yes we do CI/CD. Contineous irritation and disappointment. [http://nitter.actionsack.com/ProgrammerDude/status/1426139313784381441]