
Am 07.02.2017 um 10:49 schrieb Kyek, Andreas, Vodafone DE (External):
Hallo,
ich schmeisse mal die ganzen Zitate weg; da blicke ich nicht mehr durch.
Also:
_wenn_ die automatische Installation funktionieren soll muss folgendes Kommando ein valides Ergebnis bringen: (wenn cnijfilter-common und cnijfilter-mx920series installiert sind; die installieren ggf Libpangox etc. noch nach)
cnijnetprn --search auto Bei mir kommt folgende Anzeige: If 'cnjjnetprn-search' is not a typo you can use command-not-found to lookup the package that contains it, like this: cnf cnjjnetprn-search
Ehrlich gesagt bin ich am überlegen, ob ich mir doch einen anderen Drucker zulege. Ich weiß nur noch nicht welchen, weil ich schon über 2 Wochen an der Installation experimentiere. Nur welches Gerät kann man hier empfehlen. Danke Wolfgang
Mein Ergebnis hier:
Auf meinem Server (Leap 42.2) kommt hier genau nichts zurück Auf meinem Laptop (Tumbleweed) kommt hier das gewünschte: --- Network cnijnet:<MAC-Addr> "Canon MX920 series" ... ...
Beide Rechner hängen im WLAN-Segment ebenso wie der Drucker.
Mit anderen Worten: Unter Leap behindert bei mir irgendetwas die Erkennung des Druckers. Auf der anderen Seite funktionert das Drucken über den Server einwandfrei. Wenn der Drucker also einmal konfiguriert ist geht es auch unter Leap einwandfrei.
Idee: 1. MAC des Druckers finden: "arp mx925" (oder seine IP falls kein DNS Eintrag da ist)
2. Drucker manuell über cups einstellen; dabei unter Verbindungs-URI angeben:
cnijnet:/01-23-45-67-89-01 (MAC des Druckers)
und weiter im letzten Schritt als Drukertreiber "Canon MX920 series Ver.3.90....*" auswählen.
Geht das?
Andreas
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org