![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/38139ba5050a5b9e85015967e696df39.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Mittwoch, 29. April 2009 12:37 schrieb Fabian Ohde:
Ich hab den Rechner heute noch mal angemacht, und nachdem fsck wieder durchgelaufen ist...funktioniert er wieder ?!?!!?!? Ich hab keine Ahnung warum auf einmal. Ich hab denn fstab Eintrag raus genommen, damit die Festplatte auch so läuft ohne das sie beim booten hängt. Ist das ok so?
Nein, Zitat von David Ein "I/O error" ist eindeutig: a) die Festplatte verliert Sektoren und/oder b) die restliche Hardware (hier USB Controller/Kabel/Adapter) ist fehlerhaft Zitat Ende Ich selber kann zwar die Bootmeldungen nicht interpretieren, aber wenn David warnt, sollte man das ernst nehmen. Falls Dir Deine Daten also etwas wert sind, mache mit dd_rescue eine Sicherung der Platte, bevor weitere unnötige Zugriffe darauf erfolgen. Selbst wenn sich später ein anderer Fehler herausstellt, ist das der sichere Weg. Zur fstab: Falls Deine Partition einen festen mountpoint unter /media (z.B. wie in Deinem /media/Backup) erhalten soll, reicht es die Partition mit einem Label (in diesem Fall "Backup") zu versehen. Den Rest erledigt der automounter. Ich nutze die fstab nur für mobile Datenträger, welche nicht unter /media gemountet werden sollen. Hier ist allerdings die Option "nofail" (früher "hotplug") erforderlich, damit der Bootvorgang nicht hängen bleibt, falls der Datenträger nicht angeschlossen ist. Beachte aber bitte zuerst die obigen Hinweise zu einem möglichen Datenverlust Grüße Ralf -- Antworten bitte nur in die Mailingliste! PMs bitte an: listpm (@) arndt-de (.) eu -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org