
Am 29.11.20 um 17:20 schrieb Jan-Uwe Koegel:
Nimmst du das System dann bitte ab Januar von Netz? Warum wird eigentlich jedem, der seine Gründe hat auf ein Update/Upgrade zu verzichten (der OP hat einige genannte), gleich unterstellt das Internet vollkommen zerstören zu wollen?
Im Grunde geht es hier gar nicht so sehr darum, ob die Kiste am Internet hängt. Vielmehr ist da die Erwartungshaltung um Unterstützung für relativ alte Software. Relativ alt heißt hier im konkreten Fall: Leap 15.1 liefert mit Xfce 4.12 Software aus, deren Kernkomponenten teilweise auf dem Stand von über 5 Jahren sind! Natürlich ist Erwartungshaltung Hilfe zu bekommen gerechtfertigt, nicht zuletzt weil 15.1 ja noch bis Ende Januar 2021 supported wird. Im Umkehrschluss ist aber natürlich auch die Empfehlung auf 15.2 zu aktualisieren absolut legitim. Nicht zuletzt weil sich bei Xfce und all seinen Teilen (Thunar!) von 4.12. zu 4.14 massiv viel getan hat. Am 29.11.20 um 17:24 schrieb Jan-Uwe Koegel:
Ich versuche im Moment heraus zu bekommen, was da vielleicht aus dem Ruder läuft: openSUSE 15.1 von der DVD installiert - alles normal. Die ausstehenden Updates nachgeholt - ich kann Deine Probleme exakt nachvollziehen. Rechner ist ein schon älterer Thinkpad T430s und meine Vermutung geht im Moment in Richtung der App zur Verwaltung der Xfce-Zwischenablage. Denn die macht immer wieder was s_i_e will, und nicht was sie meiner Meinung nach machen sollte.
Da wäre es jetzt interessant zu wissen, welche Version von Thunar auf der DVD ist und welche als Update nachgereicht wird. vinz.