![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4f01bcf93814c6e17b5fc7e58ce91529.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Sascha Piculjan schrieb:
Johannes Kastl schrieb:
On 6/9/09 10:56 PM Karl Weber wrote:
Im Internet finden sich einzelne Empfehlungen zu 70-75MB. Ist das o.k.?
Meine Güte, sind eure Festplatten so klein? ;-)
Mach doch einfach 500MB und freu dich dass du nie mehr was ändern musst...
Regards, OJ
Man kann's schon auch übertreiben, gell? ;-) Ich persönlich nehm den Platz lieber für was Anderes (aber das ist meine persönliche Meinung).
In (geschätzten) 95% sollten 70-75MB reichen, auch wenn die Festplatten immer größer werden.
Wie es jedoch in der Praxis mit 70-75MB für /boot aussieht, wenn ich pro Woche 3-4 neue Kernel kompiliere, weiß ich nicht. Hier lasse ich mich aber gerne von jemandem eines Besseren belehren, der dies auch wirklich macht.
LG, Sascha
Gut, ich hätte den kompletten Thread lesen sollen, bevor ich poste (Asche auf mein Haupt). Ich korrigiere meinen Vorschlag daher auf 100-150MB für /boot Und auch, wenn die Meinungen hier wahrscheinlich auseinander gehen: Ich habe mir schon länger angewöhnt, meine Platten nicht mehr zu partitionieren sondern lediglich "ganze Platten" zu nehmen. Bei mir liegt /boot immer zusammen mit / auf der /dev/sda1. Und sollte es von den Daten her eng werden, kommt einfach eine weitere Platte dazu - spielt IMHO bei den derzeitigen Preisen (1TB um <€100) keine so grosse Rolle mehr. LG, Sascha -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org