![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/2c55fcbed562cbaf6ef109596b3e892b.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo. Ich habe von 12.2 auf 42.3 umgestellt. Nach der Installation lief auch alles ganz prima, mit den üblichen Macken beim Finden von Spezialpaketen und dem Installieren meines HP Lasers. Das Bootmenu enthielt auch meine Windoof-Partitionen. Ich habe Windoof auf / dev/hda und Linux auf /dev/hdb. Normalerweise liegt mein Bootzeugs auf hdb. Nachdem ich das erste Mal Windoof gebootet habe, lief rein gar nix mehr. Das Booten von Linux wurde mit einer Textmeldung (efi nicht gefunden) quittiert. Nur über "Mehr ..." ließ sich das installierte System noch booten. Also noch mal 42.3 installieren. Diesmal hat die Installation aber mein ganzes home-Verzeichnis platt gemacht und hdb neu partitioniert (was beim ersten Installieren nicht der Fall war). Also 140 GB gesammelte alte Dateien schaufeln. Nun aber kennt Grub2 kein Windoof mehr, es bietet nur noch Linux-Versionen zum Booten an. Die Boot-Variante ohne EFI funktioniert gar nicht und endet immer mit einer Textfehlermeldung. Ich sehe in Yast/Boot auch keine Möglichkeit mehr, /dev/hda zum Booten einzutragen (Software wird offenkundig nicht immer besser). Solche Probleme mit dem Bootloader hatte ich seit Suse 8 noch nie, das hat immer einwandfrei funktioniert mit Win und Lin. Wieso jetzt nicht mehr? mfg gerd -- /-------------------------------- / Gerhard Schmidt / Kastanienallee 20 / 64289 Darmstadt /------------------------------- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org