![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/977447bf338d0bece99335992e6360ca.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hi Tobias, Am Donnerstag, 12. Juli 2001 08:05 schrieben Sie:
Hi Thomas, ich bekomme es einfach nicht so richtig hin mit der Webcam.
Wie genau bindest du deine Webcam ein ?
Die Module lassen sich bei mir auch prima einbinden. Die grüne LED an der Cam leuchtet. Aber wenn ich dann z.B was mit xawtv anzeigen lassen will, gehts nicht, weil das Device angeblich busy sein soll. --- tobias@tobias:~ > xawtv This is xawtv-3.43, running on Linux/i686 (2.4.4-4GB) image format list for port 52 0x32595559 (YUY2) packed 0x32315659 (YV12) planar 0x59565955 (UYVY) packed 0x30323449 (I420) planar Xv: using port 52 for hw scaling x11: 1152x864, 32 bit/pixel, 4608 byte/scanline, DGA can't open /dev/video: Device or resource busy v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway open /dev/video: Device or resource busy v4l: open /dev/video: Device or resource busy no video grabber device available ---
wenn ich xawtv -c /dev/video1 (meine TV-Karte) mache kann ich TV schauen.
Noch was, wenn vor dem Laden der Cam-Module xawtv aufrufe und TV schaue, ist meine TV-Karte /dev/video0 und die Cam dann /dev/video1 weisst du wie ich unabhängig von der Ladereihenfolge der Module (bttv und pwc) dev Geräten feste devs zuweisen kann ?
Mit xawtv habe ich es nicht hinbekommen, ich benutze Camstream und das funzt wunderbar, leider immer noch ohne Ton. Ich habs mal bei einem bekannte am WIN Rechner versucht, da klappte es auch mit dem Ton:-). Mal sehen wie man das unter Linux noch hinbekommt. Ich habe übrigens auf der Website gelesen, daß das Modul in den Kernel eingeflossen ist. Ich werde den mir HEUTE mal holen und nachschauen, das wäre wirklich ein tolles Ding. (Vielleicht klappts ja dann auch mit dem TON:-) Gruß Thomas