![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/96d63c487f424402e62d64a3179a9a07.jpg?s=120&d=mm&r=g)
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Sebastian Mendel schrieb:
sondern mittels C++? ... wo liegt da der tiefere Sinn? ich meine, was hat die verwendete Sprache des Tools für einen Einfluss? (ich frag das nicht um zu nerven, mich interessiert das wirklich.)
Naja... man könnte schön lange darüber debattieren. Ich mag halt solche Konstrukte wie PHP oder Java gar und gar nicht und setze sie soweit möglich nicht ein.
aber ich glaub das ist bei dir mehr so eine "mag ich halt nicht"-Sache, oder? ;-)
Mehr oder minder. :) Ich sag mal so: Wenn ich eine VM haben will dann nehme ich VMWare und nicht Java und wenn ich die Kontrolle über meine Server verlieren möchte, dann öffne ich halt die Firewall. PHP-Tools kann doch jeder einsetzen. Ich mag auch nicht sonderlich viel: c/c++, bash-script. Oder was fürs Auge, QT zum Beispiel. GTK? Hmmm Firefox wird nicht ohne Sonnenbrille gestartet. Gott sei Dank es gibt noch Themes... Soll kein Flamewar werden. Der eine mag den Pfarrer der andere halt seine Frau. Ich wollte nur wissen, ob jemand zufällig was passendes für mich kennen würde. Wenn nicht, dann ist es auch nicht schlimm. Ich bleib halt beim CLI. - -- All the best, Peter J. P-N. aedon DESIGNS http://www.hochzeitsbuch.info/ http://www.aedon.eu/ -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2.0.4-svn0 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with SUSE - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFHwDjfh8q3OtgoGAwRAv0jAJ41NZhLP380qOfsNNac9WSNhm8e/QCfUAtK HMc/YPeEh+n+PIniVZUjC98= =usIb -----END PGP SIGNATURE----- -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org