
Am Donnerstag, 3. April 2014, 20:38:02 schrieb Helga Fischer:
Hallo Herbert,
Am Donnerstag 03 April 2014 schrieb Herbert Albert: [...]
Dazu habe ich im Vorfeld einige Fragen. a) Von einem direkten Upgrade von 12.2 auf 13.1 via zypper wird wohl abgeraten, obwohl ich so etwas früher schon einmal gemacht habe.
Hängt immer davon ab, was Du so drin hast. Ich habe - aus Zeitgründen - eine 12.2 herzhaft in einem Schritt auf 13.1 gebracht. Nur für KDE3 war ich zu faul, das habe ich weggelassen, obwohl es sich hätte sicher mitziehen lassen. Die 12.2 war eine Default-Installation mit ein bißchen Zusatzkram.
Nach welcher Anleitung würdet Ihr ein Stufenupgrade 12.2 → 12.3 → 13.1 machen. Es gibt da die Anleitung http://de.opensuse.org/Upgrade oder http://www.sebastian-siebert.de/2012/09/07/live-upgrade-via-zypper
-auf-opensuse-12-2/ umgemünzt auf die jeweilige Version.
habe auch wieder meinen thread von damals gefunden, als ich von 11.4 auf 12.2 bin.
Ich kann es nicht für Dich entscheiden. Die Online-Updates haben einen entscheidenden Nachteil: Sie dauern ewig. Da kann man fünfmal Suse von DVD installieren.
da gab es auch mal eine Anleitung zusätzlich das ISO mit einzuhängen, was dann wohl schneller geht.
b) Allerdings sind im Laufe der Zeit einige zusätzliche Repos in /etc/zypp/repos.d/ hinzugekommen. Wie geht man damit um? Suchen, ob es Pendants in der jeweiligen Version gibt oder erst mal deaktivieren? Neben KDE, Mozilla und LibreOffice sind auch einige Exoten dabei.
Ich mache es immer so: Alle Repos, für die ich direkte Pendants habe, stelle ich gleich um. Die Exoten deaktiviere ich und suche sie mir später von Hand raus, wenn ich die Software daraus wirklich brauche. Wenn sie keine großen Abhängigkeiten haben, bleiben sie ja normalerweise erhalten.
keine schlechte Idee.
c) Dann wird wohl 13.1 nur noch mit systemd laufen.
[...]
Da kann ich nicht helfen.
d) VirtualBox: Reicht es das neue Paket von hier https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads einzuspielen?
Nimm bitte das Original von Oracle. Das läßt sich auch als Repo einbinden und läuft einfach besser - warum auch immer.
Das nehme ich auch. Ist das nicht der Link zum Original? https://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads
Schade eigentlich, die 12.2 läuft so schön rund und der Supportzeitraum ist immer so schnell um. :-(
Mach' halt immer ein Update, wenn die neue Distri stabil erscheint. Meines Erachtens kann man Suse nun gut updaten, also mache ich halt einmal im Jahr ein Online-Update. Für die 'großen' Repos wie Packman, KDE, GNOME, Mozilla kriegt man ja immer gleich den Zweig für ein neues Suse-Release.
Je nach Deinen Spezialitäten mag das anders aussehen. Das kannst nur Du abschätzen.
(Früher habe ich immer neu installiert. Das ist passe. [KMail3 kann einfach keine Akzente mehr :(( ).
Das Neu-Installieren will ich mir auf jeden Fall ersparen, bis ich da wieder alles beisammen habe dauert ewig.
Helga
Herbert -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org