![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4bad96c02dc7cb827e26ed5afa1c309d.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Morgen On Friday 30 January 2004 20:57, David Haller wrote:
Werde mir bei nächster Gelegenheit mal die Zeit nehmen nachzuvollziehen was obige zwei Zeilen genau machen. Danke für die Ausführliche Antwort, aber ich werde mir vermutlich erstmal mit der einfachereren "echo -ne "\033]0;xxx\007"-Variante behelfen.
s.o. Die erste Zeile (TTY) setzt die Shell-Variable TTY auf die Nummer des aktuellen Terminals (/dev/ttyX oder /dev/pts/X), und die zweite Zeile baut das ESC]0;xxx\007 in den PS1-Prompt ein. Da ich im "\u@\h[${TTY}]: \w" ja auch den aktuellen Pfad habe ist das praktisch, da so der Pfad im Titel auch aktualisiert wird, wenn ich das Verzeichnis wechsle. Probier doch einfach mal:
PS1="\[\033]0;\u@\h: \w\007${PS1}"
Ein Wochenende drüber vergehen lassen hat geholfen. Die Ursache für meine Verwirrung war das ${PS1} am Ende. Das sollte man beim Experimentieren mit diversen Titeln nur beim ersten mal angeben. Sonst setzt man das alte PS1 immer rekursiv in das neue ein und hängt auf diese Weise nur die neuen Titeländerungen vorne an. Diese bleiben dann natürlich wirkungslos, weil sie von der zuerst gemachten Änderung gefolgt werden. Eigentlich naheliegend-- Gehirn war freitags schon auf Wochenendbetrieb geschaltet :-) mfg Axel