
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Zunächst mal danke für deine Hilfe, Matthias. Leider funktioniert das Booten von Windows immer noch nicht... Matthias Houdek wrote: | | Das sollte bei dir (natürlich entsprechend an die richtigen | Platten/Partitionen angepasst) drinstehen: | | $ cat /boot/grub/device.map | (fd0) /dev/fd0 | (hd0) /dev/hda | (hd1) /dev/hdb | Richtig - sieht bei mir folgendermassen aus: (hd0) /dev/hda (hd1) /dev/hdc (fd0) /dev/fd0 | $ cat /boot/grub/menu.lst | ... | # booting windows | title Windows XP # oder was auch immer | root (hd0:2) # hier: 1. Platte (Nr. 0), 3. Partition (Nr. 2) | makeactiv # sicherheitshalber ;-) | chainloader +1 # gibt an, wo der Bootsektor steht, hier ab dem 1. Sektor | # der Partition, es ist auch eine Dateiangabe mgl., z.B | # bei DOS unter NT: chainloader /bootsect.dos | ... | Hier der Abschnitt für die Windows-Sektion (habe makeactive nach erfolglosem Testen wieder herausgenommen): title Windows ~ root (hd0,0) ~ chainloader +1 Schön langsam bin ich mit meinem Latein am Ende - hier nochmals ein bisschen "Background"-Info, wie es dazu kam... Ich hatte bei der Installation meines Systems (dual boot) zunächst Windows installiert (Primäre Partition der 1. Platte, NTFS) und daraufhin Linux (SuSE 9.1 Prof.) in mehreren logischen Laufwerken der erweiterten Partition. Das funktionierte auch wunderbar, d.h. beide OS konnten über den Bootmanager Grub per Menu-Auswahl gestartet werden. Leider gab es dann während der Installation eines Service Packs für Windows einen Stromausfall (kein Scherz!) - sodass Windows nicht mehr zu booten war. Also entschloss ich mich, Windows neu zu installieren und das ist genau das Problem, das ich zu schildern versuche... - ich lege also erneut eine primäre Partition an, starte die Windows-Installation von CD, doch sobald der DOS-basierte Teil der Installation abgeschlossen wird und ich einen Reboot durchführe, um die Installation abzuschliessen, bleibt das System stehen ("error loading os" --> oder so ähnlich)... Der Bootmanager (Grub) wird ja offensichtlich überschrieben, d.h. eigentlich müsste doch das Windows-Setup fortfahren... (tut es aber nicht). :-( Wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte... - - Stephan - -- ________________________________________________________________________ "Unix is user friendly, it's just very picky about who its friends are." ________________________________________________________________________ GnuPG/PGP public key: 0xAFA87A9E400B232B Key fingerprint.....: 064D F2EE 5948 C6BD E4B4 85F3 AFA8 7A9E 400B 232B -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.2.4 (GNU/Linux) Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFBghuIr6h6nkALIysRAjhWAJ9uQ72WrPIW0gh6oxWxx1ZtitubDACeJBt/ IQiT1poURNX7fZ3EmwH3p5A= =LJ6Z -----END PGP SIGNATURE-----