![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/4dd64bf4d64eaeccc832d921d02d4a5a.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Marco, Am Dienstag, 30. September 2008 22:24:59 schrieb Hungerpirat:
Hallo Liste,
ich möchte eine Liste von Dateien, die ich beispielsweise mit "find . -iname *.blub" erzeuge, weiterverarbeiten. am liebsten wäre mir, die Liste in mein Script zur Weiterverarbeitung zu pipen: "find . -iname *.blub | mein_script.sh"
Wie lese ich in meinem Script die Dateinamen einzeln ein ? Die Dateinamen können Leerzeichen enthalten.
vielen Dank, Marco ================= man find ================================== Aktionen -exec Kommando; führt das Kommando aus; die Aktion ist wahr, wenn das Kommando einen Status von Null liefert; alle auf den Kommandonamen folgenden Argumente bis zu einem Semikolon ; werden als Kommandozeilenargumente für das Kommando interpretiert; das Semikolon kann nicht weggelassen werden, und es muss durch mindestens ein Whitespace von der letzten Option getrennt wer- den; die Konstruktion {} wird durch den Pfadnamen der Datei ersetzt; die Klammern und das Semikolon müssen in der Komman- dozeile für find quotiert werden, damit sie nicht von der Shell bearbeitet werden ===========================================================
Der Aufruf sieht dann folgendermaßen aus: find . -iname *.blub -exec dein-script \{\} \; dein-script erhält den Dateinamen im Parameter 1: $1 Viele Grüße Günter -- Guenter Ohmer Jahnstrasse 24 D 76865 Rohrbach mailto:guenter.ohmer@gmx.de -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org