
Am 8. März 2014 18:38 schrieb Christian Meseberg <osuse@t-online.de>:
Hallo zusammen,
ich habe mir hier ein 2 TB NAS-Server von Medion geholt. Wie ich jetzt nach dem Studium des Handbuch erkenne (steht auch auf dem Umkarton), sind die Tool zur Bedienung entweder für Systeme aus Redmond oder aus Cupertino. Linux wird nicht unterstützt. Macht es einen Sinn, dieses Teil weiter zu nutzen?
Bisher habe ich eine USB-Festplatte an der Fritzbox 7390, welche via DLNA Multimediadateien bereit stellt. Ich will die NAS zusätzlich als Backupmedium nutzen und direkt über das Netzwerk ansprechen. Die Freigabe der Fritzbox erscheint zwar im Netzwerk, eine Verbindung scheitert scheinbar an Zugriffsrechten.
Ist es möglich, den Speicher einer Fritz!Box als Netzwerkordner zu mounten? Muss dazu ein Benutzer eingerichtet werden?
Ja, aber die Performance ist mies. Ich würde dir zu einem Synology raten. so ein DS114 oder so was und die Software bringt schon eine Menge mit.
-- Grüße Christian
Schade, dass XMMS gerade nichts spielt :(
-- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org
-- Mit freundlichen Grüßen Sebastian Gödecke -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org