![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/3247d322d184ea92cfccce75830cbd62.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Hallo Alle zusammen, folgendes Problem, ich sichere meine Daten mit rsync auf eine externe Festplatte. Soweit so gut, es werden auch alle Daten gesichert. Das funktioniert bestens, nur mit dem löschen klappt es nicht ganz. Einige Dateien werden einfach nicht gelölscht. Mein rsync sieht so aus: rsync -r -n -t -p -o -g -v --delete --modify-window=2 -l -D --exclude=/proc --exclude=/tmp --exclude=/Backup --exclude=/Freitag --exclude=/sys --exclude=/lost+found --exclude=/media / /Backup/Backup_Montag Soweit ich das feststellen konnte, betrifft das Dateien in einem Verzeichnis unter /Home, das ich mit Samba freigegeben habe. Wie schon geschrieben, es werden nicht alle Dateien übergangen, einige werden auch gelöscht. Bei den Dateien, bei denen es mir aufgefallen ist, handelt es sich um Dateien die umbenannt wurden. Auf der Backupplatte befindet sich nach dem rsync die Originaldatei und die umbennante Datei. Gut, jetzt habe ich auch noch einen unfreiwilligen Versionennachweis, aber mit der Zeit müllt sich die Platte damit voll und die Übersicht leidet auch noch darunter. Das Hauptproblem dabei ist, dadurch ist mir das ganze jetzt aufgefallen, wenn ich eine Wiederherstellung durchführe, habe ich auf dem Server den ganzen alten Mist den keiner braucht. Grüße Harry SuSE 11.4 RC2, rsync 3.0.7-7.6 -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um eine Liste aller verfuegbaren Kommandos zu bekommen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+help@opensuse.org