![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/c40d56f7628a696f93eb731c51d4e42e.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Montag, 20. Juni 2005 13:18 schrieb Michael Born:
Am Montag, 20. Juni 2005 13:06 schrieb Ralf Prengel:
Im Ordner /boot auf der DVD/CD ist normalerweise ein Script mkbootdisk zu finden.
Welches unter meinem Suse8.2 mit einem Fehler abbricht... ich solle syslinux installieren, welches aber schon installiert ist :-(
Die Datei /media/dvd/boot/LIESMICH heißt LIESMICH, weil man sie LESEN soll! Du verwendest: "fordprefect:/cdwriter/boot # ./mkbootdisk --out /root /cdwriter von dieser Syntax ist in der LIESMICH nirgendwo die Rede ... In der LIESMICH steht wörtlich: /media/cdrom/boot/mkbootdisk /media/cdrom Und warum liest Du die Fehlermeldung nicht? Sie lautet bei mir (z. B. unter 9.1): error: /usr/bin/syslinux not found Ergo? Man schaut, wohin Suse installiert hat (nach /usr/sbin/) und legt einen link nach /usr/bin. nach dem Ausführen von /media/dvd/boot/mkbootdisk /media/dvd/ findest Du sieben Diskettenimages. Ich habs gerade noch mit der Suse 8.1 getestet.
Und was macht ein Widows Benutzer? Wie kommt der an die Disketten?
stand hier nicht zur Debatte. Es ist von Suse 8.2 die Rede. <Phantasie> ... auf FTP-Servern, die eine Vorgängerversion bereithalten, findest Du die auch ... Für das Initiieren einer Installation von 9.3 muß eine ältere Versionen auch reichen. </Phantasie> -- mfg Christian Paul The primary cause of failure in electrical appliances is an expired warranty. Often, you can get an appliance running again simply by changing the warranty expiration date with a 15/64-inch felt-tipped marker. -- Dave Barry, "The Taming of the Screw"