
Hallo, Am Sun, 30 Jun 2013, Michael Eschweiler schrieb:
wie schon bei den vorher verwendeten Versionen von Opensuse habe ich auch dieses Mal bei der Installation als Tastaturlayout "Deutsch (mit toten Tasten)" ausgewählt. Im Gegensatz zu früher ist aber jetzt die Tilde keine 'tote' Taste mehr. Das flüssige Schreiben von spanischen und portugiesischen Wörtern wird damit zur Tortur!
zufällig gerade noch ein Beobachtung gemacht:
Wie oben beschrieben, ist unter KDE - openoffice, kwrite und auch im Terminalfenster '~' keine tote Taste (mehr). Wenn ich aber mit Strg-Alt-Fx auf einen Terminal außerhalb des X-Servers wechsle, ist '~' sehr wohl eine tote Taste und ich kann problemlos ein 'ñ' schreiben. Was ist da los und was kann ich tun? Bin für jede Hilfe dankbar!
Die Linux-Konsole und X sind komplett unabhängig voneinander bezüglich Tastaturbelegung. Konsole: loadkeys, Konfiguration bei SUSE in /etc/sysconfig/keyboard. X: /etc/X11/xorg.conf oder /etc/X11/xorg.conf.d/ mit Section "InputDevice" Driver "kbd" Dokumentation: man 4 kbd, /usr/share/X11/xkb/rules/xorg.lst Zeig doch mal, was du da konfiguriert hast. Testhalber funktioniert hier übrigens: 'setxkbmap de sundeadkeys'. Siehe auch: http://www.tldp.org/HOWTO/Intkeyb/x53.html BTW: wenn du obiges setxkbmap aufrufst und dir dann per: xmodmap -pke > ~/.Xmodmap.de_sundeadkeys die Belegung in eine Datei schreiben läßt kannst du diese dann anpassen (und wenn alles passt als ~/.Xmodmap speichern). -dnh -- "Amnesia used to be my favorite word, but then I forgot it." -- the BSD fortune file -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org