![](https://seccdn.libravatar.org/avatar/71c84eb753c5845eb1d9071a337e30ce.jpg?s=120&d=mm&r=g)
Am Wed, 7 Nov 2012 19:06:03 +0100 schrieb "Lentes, Bernd" <bernd.lentes@helmholtz-muenchen.de>:
Hi,
ich habe zwei init-skripte, die in einer bestimmten Reihenfolge starten sollten, dies aber nicht tun:
========================================
sunhb58820:/etc/init.d # find . -iname '*network' -o -iname '*hpsmh*' ./network ./rc2.d/K08network ./rc2.d/S02network ./hpsmhd ./rc3.d/K08network ./rc3.d/K01hpsmhd ./rc3.d/S02network ./rc3.d/S10hpsmhd ./rc5.d/K08network ./rc5.d/K01hpsmhd ./rc5.d/S02network ./rc5.d/S10hpsmhd sunhb58820:/etc/init.d #
=======================================
Würde ich erwarten, daß das network-skript vor dem hpsmhd-skript startet. Ist aber genau umgekehrt. Das ist doch falsch, oder bin ich geistig umnachtet ?
[...] Wenn ich man init.d(8) richtig interpretiere, werden Runlevel Scripts zuerst abgearbeitet und alle anderen Skripts in der Reihenfolge der definierten Abhängiglkeiten. -Dieter -- Dieter Klünter | Systemberatung http://dkluenter.de GPG Key ID:DA147B05 53°37'09,95"N 10°08'02,42"E -- Um die Liste abzubestellen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+unsubscribe@opensuse.org Um den Listen Administrator zu erreichen, schicken Sie eine Mail an: opensuse-de+owner@opensuse.org